Banner HP 1

 

 

HERZLICH WILLKOMMEN

 

auf der Homepage der

RPlus FLomFlöDa logo

 

Banner HP

 

________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ 

AKTUELLES  

 

Allen Schülerinnen/Schülern wünschen wir schöne und erholsame Sommerferien!

 

Sonne 

 

Wir sehen uns am 18.08.2025 wieder!

 

 

Die Sekretariate sind in den Sommerferien wie folgt besetzt:

Flomborn:                          08. + 09.07.25 (9.00 - 15.00 Uhr) und 12.08.25 (09.00 – 15.00 Uhr)

Flörsheim-Dalsheim:        07. - 10.07.25 (9.00 - 12.00 Uhr) und 04. - 15.08.25 (09.00 – 12.00 Uhr)

 

Info neue 5. Klassen - Erster Schultag 18.08.2025

4. Schul-Rundbrief 2024/25 - Juli 2025 

 

Die neuen Schulbuchlisten für 2025/26 sind unter Service abrufbar! 

 

Info Schulbuchausleihe - Ausgabe der Schulbücher 2025/26:

Die Ausgabe der bestellten Bücher erfolgt am ersten Schultag in der Schule.

Teilnehmende Schülerinnen und Schüler erhalten ihre Bücherpakete durch die Klassenleitungen ausgeteilt. 

Der Abholschein (wurde den Schülerinnen/Schülern ausgeteilt) ist mitzubringen!!!

 

 

AKTUELLE TERMINE

07.07.-15.08.25: Sommerferien
18.08.25: Erster Schultag nach den Sommerferien
 
______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Abschlussfeier 2025 - 68 Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen verabschiedet

Am vergangenen Freitagvormittag wurden in zwei getrennten Feierstunden 68 Abschlussschülerinnen und -schüler der 9. und 10. Klassen nach fünf bzw. sechs Schuljahren verabschiedet. 52 erhielten ihren Abschluss im Bildungsgang Qualifizierter Sekundarabschluss I. Erfreulicherweise haben ¾ davon auch die Voraussetzungen für die gymnasiale Oberstufe erreicht. Des Weiteren bekamen 16 Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe im Bildungsgang der Berufsreife ihr Abschlusszeugnis von Schulleiter Mischa Lott überreicht. Neben den üblichen Auszeichnungen, für die besten Abschlüsse und der Buchpreise der Ministerin für besondere Haltung und vorbildlichen Einsatz in der Schule wurde Zur Abrundung des feierlichen Vormittags gab es nach dem offiziellen Teil in der Sporthalle in Flörsheim-Dalsheim im Schulhof einen kleinen Imbiss mit Fingerfood und alkoholfreiem Sekt.

Die Preisträger:

Beste Abschlüsse: Juliane Milch (10a) + Clara Schall (10b)

Buchpreise des Ministers für vorbildliche Haltung und beispielhaften Einsatz in der Schule: Kira Albavia (10b)

 
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ 

Erster FFD-Schiedsrichterlehrgang 2025

27 Schülerinnen und Schüler haben am ersten FFD-Schiedsrichterlehrgang teilgenommen und wurden an drei Schultagen zu Schiedsrichtern ausgebildet. Die Leitung des Lehrgangs haben die beiden jungen Schiedsrichter Niklas Lippert und Johannes Best übernommen. Durch eine Kooperation mit der Schiedsrichtervereinigung Alzey-Worms konnten wir dieses tolle Projekt umsetzen. Durch solche Aktionen kann man das Ehrenamt in die Schule holen und für die Schüler erfahrbar machen. Vielen Dank an alle Beteiligten!

Artikel aus der WZ

https://www.wormser-zeitung.de/lokales/kreis-alzey-worms/verbandsgemeinde-monsheim/floersheim-dalsheim/floersheim-dalsheim-eine-schiri-ausbildung-als-schulprojekt-4721950

 

Teilnehmer Schirilehrgang 1 neuTeilnehmer Schirilehrgang 4 neu

 

 

 

 

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
 
Projektwoche + Sommerfest an der RS+ FFD
 
Bei heißen sommerlichen Temperaturen fand am Freitag, den 13.06.25, nachmittags unser diesjähriges Schulfest am Standort Flörsheim-Dalsheim statt. Mit diesem wurde die vorangegangene Projektwoche abgerundet, eine Woche voller Kreativität, Entdeckungsfreude, Spiel, Spaß und Teamarbeit. Unsere Schüler/-innen hatten dabei die Möglichkeit in 20 unterschiedlichen Projekten ihre Talente auszuprobieren, neue Interessen zu entdecken und gemeinsam oder in Eigenarbeit etwas herzustellen. Neben einem bunten Programm beim Sommerfest mit Tanz- und Musikvorführungen, Ausstellungen und Mitmachangeboten, gab es natürlich auch verschiedene Essensstationen. Am meisten gefragt bei den hitzigen Temperaturen waren natürlich Kaltgetränke und Eis. Neben unseren anwesenden Lehrkräften, Schülerinnen/Schülern und deren Familien, waren auch wieder viele Ehemalige zu Gast, ebenso viele Kinder der zukünftigen 5. Klassen mit Eltern, die der Einladung der Schulleitung gefolgt zum Sommerfest gefolgt waren und am dort ihre Gutscheine für ein Getränk und eine Wurst einlösen konnten. Nachdem gegen 19.00 Uhr auch alle Getränke restlos ausverkauft waren, endete unser Schulfest. Bei allen Helfern (insbesondere den Eltern und dem SEB), die bei der Organisation, Planung und Durchführung des Festes tatkräftig mitgeholfen haben, möchten wir uns von der Schulleitung nochmals ganz herzlich bedanken. Mit dieser Unterstützung konnte die gesamte Schulgemeinschaft ein tolles Sommerfest feiern!
 
Bilder Schulfest
ProWO 2025 12 neuProWO 2025 11 neu
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Bilder ProWo
ProWO 2025 2 neuProWO 2025 3 neuProWO 2025 5 neu
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
ProWO 2025 7 neuProWO 2025 6 neuProWO 2025 10 neu
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Gutenberg Halbmarathon - Teilnahme am Schülerstaffellauf in Mainz

Auch in diesem Jahr haben wir wieder im Rahmen des Gutenberg Halbmarathon am Staffellauf für Schulen in Mainz teilgenommen. Bei der größten Schulsportveranstaltung in Rheinland-Pfalz waren wir mit 9 Staffeln und insgesamt 43 Läufern am Start. Jeweils 5 Schüler mussten dabei zusammen einen Halbmarathon laufen. Besonders motivierte Läufer sind nach ihrem Teilstück sogar noch bis ins Ziel gelaufen. Somit hatte der ein oder andere einen kompletten Halbmarathon absolviert. Vielen Dank an den Förderverein und Familie Scheuer, für die Organisation unserer tollen FFD-Laufshirts.

Staffellauf MZ 1Staffellauf MZ 2Staffellauf MZ 3

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
 
Fasching an der RS+ FFD 
 
Am Freitag vor dem langen Faschingswochenende stiegen an beiden Standorten unserer Schule die üblichen Faschingspartys. Hier einige Eindrücke von dem bunten Treiben...
 
Fasching 2025 6.jpegFasching 2025 1 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
_________________________________________________________________________________________________________________________________ 

Neunt- und Zehntklässler auf Sprachreise in Irland unterwegs

Anfang Februar nahmen interessierte Schülerinnen und Schüler der 9.+10. Klassen an der jährlichen Studienfahrt unserer Schule nach Irland teil. Gemeinsam mit den Englischlehrerinnen Frau Oberfrank (Organisation + Reiseleitung) und Frau Martzelou flogen sie von Frankfurt nach Dublin. Übernachtet wurde in Hostels.  Als Programmpunkte standen u.a. die Cliffs of Moher, ein Tagesausflug nach Connemara und Glendalough in den Wicklow sowie das Kennen lernen der Städte Galway und Dublin an. Vor allem stand das Sprechen in englischer Sprache vor Ort im Vordergrund. Für alle war die Reise ein tolles und unvergessliches Erlebnis! Hier einige Eindrücke...

Irland 2025 1Irland FlaggeIrland 2025 3
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
 
Siebt- und Achtklässler auf Skifahrt in Seefeld/Tirol 

Zum wiederholten Mal fand in diesem Schuljahr vom 25.-31.01.2025 eine Skifahrt unserer Schule statt. 24 Schülerinnen und Schüler der 7.+8. Klassen (Anfänger und Fortgeschrittene) waren eine knappe Woche in Seefeld vor Ort. Begleitet wurden sie von Frau Pabst, Frau Angst und Herrn Benner. Die Schneeverhältnisse waren gut, so dass jeder seinem Fahrkönnen entsprechend seine (ersten) Schwünge ziehen konnte. Hier einige Eindrücke der Skiwoche...  

Ski 2025 1Ski 2025 2Ski 2025 3 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Bis ins Halbfinale beim Fritz-Walter-Cup Fußballturnier in Eisenberg

Unser Fußballteam der Jungen (2012/2013) nahm am 16.12.24 bei der Vorrunde des Fritz-Walter-Cups in Eisenberg teil. Unter sieben Mannschaften aus den Regionen Donnersbergkreis, Rheinhessen und Grünstadt schaffte es unser Team bis ins Halbfinale, musste sich aber in diesem gegen die RS+ Westhofen mit 0:2 geschlagen geben. Damit verpasste man das Weiterkommen in die Zwischenrunde, dennoch haben die Jungs stark gekämpft. Jeder Teilnehmer erhielt bei der Siegerehrung ein T-Shirt der Fritz-Walter-Stiftung.

Fritz Walter Cup 2024

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

 

66. Vorlesewettbewerb 2024/25:

Felix Stutzmann gewinnt den Schulentscheid an der Realschule plus Flomborn/Flörsheim-Dalsheim

In den vergangenen Wochen wurde im Deutschunterricht der 6. Klassen an der Realschule plus Flomborn/Flörsheim-Dalsheim fleißig und voller Freude vorgelesen, um die beste Vorleserin oder den besten Vorleser der Klasse zu finden.

Am Dienstag, 03. Dezember fand der Schulentscheid statt, bei dem die Klassensiegerin der 6a und die Klassensieger aus 6b und 6c antraten.

Voller Spannung verfolgten alle Schülerinnen und Schüler der sechsten Jahrgangsstufe den Schulwettbewerb.

In einer ersten Runde präsentierten die drei Klassenbesten ihre Lieblingsbücher „Das Geisterschiff“ (Jens Schumacher), „Gespensterjäger“ (Cornelia Funke) sowie „Abenteuer eines Döner-Checkers“ (Stefan Gemmel) und zeigten dabei viel Engagement und Lesefreude.

In einer zweiten Runde lasen sie aus einem unbekannten Text vor.

Felix Stutzmann aus der Klasse 6b konnte die Jury im Rahmen des Schulentscheids als bester Vorleser überzeugen und zieht nun im Februar 2025 in die nächste Wettbewerbsrunde auf regionaler Ebene, den Kreisentscheid, ein.

Die Klassenbesten wurden jeweils mit einer Urkunde und einem Buchpreis ausgezeichnet. Die Schulgemeinschaft gratuliert ihnen ganz herzlich und wünscht Felix ganz viel Lesefreude und Erfolg beim Kreisentscheid.

Vorlesewettbewerb 2024 

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
   
______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Fußballmannschaft der RS+ FFD spielt um Bezirkssieg bei Jugend trainiert für Olympia
 

Unsere Fußballmannschaft des Jahrgangs 2011 (und jünger) hat in der ersten Runde von Jugend trainiert für Olympia (JtfO) gegen das Team der RS+ Gau-Odernheim mit 6:3 auf heimischen Rasen gewonnen. Mit dem Heimsieg hat sich die Mannschaft für das Entscheidungsspiel unseres Bezirks qualifiziert. Herzlichen Glückwunsch!

JftO Jungs 24 25

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 Unsere erfolgreiche Mannschaft mit ihrem Coach Herrn Kuhn

 

______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

 
Brandschutzhelferschulung der Lehrkräfte
 
Am 24.09.24 nahmen alle Lehrkräfte an der nachmittäglichen Schulung zur Ausbildung von Brandschutzhelfer/-innen teil. Die Schulung leiteten Herr Mettenheimer und Herr Milch von der Feuerwehr Monsheim. In einem Theorieteil wurden u.a. die Brandschutzordnung, Brandgefahren, der Brandschutz und Brandereignisse in Schulen thematisiert. Nach der theoretischen Unterweisung fand dann im Schulhof der praktische Teil der Ausbildung statt, bei dem der Umgang mit Feuerlöscheinrichtungen geübt wurde.
 
 
BSH Schulung 2024 25 1BSH Schulung 2024 25 2
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
 

Start ins neue Schuljahr 2024/25 an der Realschule plus Flomborn/Flörsheim-Dalsheim – 61 neue Fünftklässler/innen eingeschult

 

Mit 390 Schülerinnen und Schülern in 17 Klassen ist die Realschule plus Flomborn/Flörsheim-Dalsheim in das neue Schuljahr 2024/25 gestartet. Viele Neuanmeldungen quer durch alle Klassenstufen konnten wir zu Beginn des Schuljahres erfreulicherweise wieder verbuchen. Wir sehen dies als Wertschätzung der Schulentwicklung in den letzten Jahren und bestätigt uns in unserer pädagogischen Arbeit. Zur Folge hat dies aber auch, dass es speziell in Flörsheim-Dalsheim etwas enger in manchen Sälen wird. Deshalb ist ein Neu- bzw. Anbau (die Planungen dafür laufen bereits) dringend erforderlich.

Wie auch im letzten Schuljahr konnten in der 5. Klassenstufe aufgrund stabiler Anmeldezahlen drei Klassen gebildet werden.

In einer kleinen Einschulungsfeier wurden die 61 neuen Fünftklässler/innen in Begleitung ihrer Eltern und Verwandten am ersten Schultag in Flomborn von Schulleiter Mischa Lott willkommen geheißen und nach Einteilung in ihre neuen Klassen offiziell in die Schulgemeinschaft aufgenommen.

Mit Wunschbotschaften an die Schulneulinge zum Schulstart und musikalischen Beiträgen trugen die sechsten Klassen zum Programm der Einschulungsfeier bei.

Danach ging es in die Klassensäle, wo die ersten Unterrichtsstunden stattfanden. Währenddessen konnten die Eltern bei Kaffee und Kuchen erste Kontakte untereinander knüpfen. Außerdem stand die Schulleitung im Elterncafé zum Austausch bereit.

Neuzugänge sind auch im 31köpfigen Lehrerkollegium zu vermelden. Frau Melanie Pabst verstärkt uns in den Hauptfächern Mathematik und Englisch. Wir sind in diesem Schuljahr wieder Ausbildungsschule für zwei Lehramtsanwärter (LAA). Daher haben Frau Carolin Holzhäuser (Deutsch/Gesellschaftslehre) und Herr Arne Kuhn (Deutsch/Sport) ihren Dienst zu Schuljahresbeginn bei uns angetreten. Zudem konnte Herr Felix Domes mit einem PES-Vertretungsvertrag ausgestattet werden. Dadurch haben wir eine gute und solide Unterrichtsversorgung zu Schuljahresanfang.

Allen neuen Fünftklässlern/innen und neuen Kolleginnen wünschen wir einen guten Start ins neue Schuljahr und eine erfolgreiche Schulzeit an unserer Schule!


Einschulung 2024 25 1
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Stellenangebote 

  

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) an der RS+ FFD ab 15.03. + 15.08.25 – Bewirb dich!

Hier findest du Infos zur Bewerbung. 

 Details zu ähnlichen Bildern anzeigen

______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

 

Webaufnahme 21 11 2022 Logo Homepage         Webaufnahme Schulcampus Logo

 

 

Folgt uns auf Instagram  Bildergebnis für Instagram logo. Größe: 104 x 104. Quelle: eisch.de

Unsere Schule hat eine Instagram-Seite. Unter rsplus_ffd veröffentlicht die Social Media-AG ihre Beiträge.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  

 

Kontakt

 

Realschule Plus Flomborn / Flörsheim-Dalsheim

 

Unsere Adressen:

Standort Flomborn Standort Flörsheim-Dalsheim
   
Schulstraße 14 Albert-Schweitzer-Str. 1
55234 Flomborn 67592 Flörsheim-Dalsheim
   

Sie erreichen uns unter:

 
Sekretariat Flomborn Sekretariat Flörsheim-Dalsheim
Tel:      06735 - 941948 - 0 Tel:     06243 - 90968 - 0
Fax:     06735 - 960166 Fax:    06243 - 90968 - 16
E-Mail: melanie.vonzabiensky(at)rsplus-ffd.de
E-Mail: info(at)rsplus-ffd.de
   

 


 

Schulelternbeirat: 

Den SEB können Sie unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! kontaktieren

 

 


 Hinweis:

 (at) = @

 

 


 

Schulträger:

Verbandsgemeinde Alzey-Land Verbandsgemeinde Monsheim

Weinrufstr.38
55232 Alzey

Alzeyerstr. 15
67590 Monsheim

Tel.:06731 - 409 - 0

Tel.: 06243 - 1809 - 0

E-Mail: info(at)alzey-land.de

E-Mail: info(at)vg-monsheim.de
www.alzey-land.de www.vg-monsheim.de

 


 

Schließfächer für Schüler :

AstraDirekt Leasing & Service GmbH
 

Dudenstr. 46
68167 Mannheim

 

Tel.:0621 - 124768 - 0

 

online anmelden unter www.astradirekt.de

 

 


 

ADD :

Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion
 

Friedrich-Ebert-Str. 14
67402 Neustadt

 

Tel.:06321 - 99 -0

 


 
 


Galerie

 

Hier finden Sie Bilder von verschiedenen schulischen Veranstaltungen. Weitere Bilder unter der Rubrik Archiv.

 

Sporttage 2018

Fasching 2018

Abschlussfeier 2017

Bundesjugendspiele 2016

 

 

 

 Sporttage 2018

  • 20180611_10333220180611_103332
  • 20180611_10341620180611_103416
  • 20180611_10343620180611_103436
  • 20180611_10355720180611_103557
  • 20180611_10454220180611_104542
  • 20180611_10494320180611_104943
  • 20180611_10502320180611_105023
  • 20180611_10554120180611_105541
  • 20180611_11004320180611_110043
  • 20180611_11190220180611_111902
  • 20180611_11193320180611_111933
  • 20180611_11224020180611_112240
  • 20180611_12160820180611_121608
  • 20180611_12161320180611_121613
  • 20180611_12162120180611_121621
  • 20180611_12164620180611_121646
  • 20180611_12170120180611_121701
  • 20180611_12174920180611_121749
  • 20180611_12181020180611_121810
  • 20180611_12185220180611_121852
  • 20180611_12190520180611_121905
  • 20180611_12255520180611_122555
  • 20180611_12322620180611_123226
  • 20180611_12331220180611_123312
  • 20180618_11262120180618_112621
  • 20180618_11265420180618_112654
  • 20180618_11290620180618_112906
  • 20180618_11322220180618_113222
  • 20180618_11335020180618_113350
  • 20180618_11343820180618_113438
  • 20180618_11364520180618_113645
  • 20180618_11374220180618_113742
  • 20180618_11374820180618_113748
  • 20180618_11451520180618_114515
  • 20180618_11462020180618_114620
  • 20180618_11473720180618_114737
  • 20180618_12284920180618_122849
  • 20180618_12303720180618_123037
  • 20180618_12393320180618_123933
  • 20180618_12412120180618_124121
  • 20180618_12424520180618_124245

 

Fasching 2018 

 

  • BYHY5309BYHY5309
  • DRPK9971DRPK9971
  • EYXR6562EYXR6562
  • FIVP1576FIVP1576
  • GJUH7356GJUH7356
  • GQKB3709GQKB3709
  • ILJI6967ILJI6967
  • IMG_8628IMG_8628
  • IMG_8629IMG_8629
  • IMG_8633IMG_8633
  • IMG_8646IMG_8646
  • IMG_8648IMG_8648
  • IMG_8653IMG_8653
  • IWKH4398IWKH4398
  • KBUS1694KBUS1694
  • KJAO1768KJAO1768
  • KRTJ4279KRTJ4279
  • NNBC7176NNBC7176
  • UMBU1657UMBU1657
  • VYHJ1098VYHJ1098
  • WNYR3987WNYR3987
  • WWBK0522WWBK0522
  • YESE8879YESE8879

 

Abschlussfeier 2017

 

  • 11
  • 1010
  • 22
  • 33
  • 44
  • 55
  • 66
  • 77
  • 88
  • 99
  • image10image10
  • image11image11
  • image12image12
  • image2image2
  • image3image3
  • image4image4
  • image5image5
  • image6image6
  • image7image7
  • image9image9

Zurück zur Auswahl

 

 

 Bundesjugendspiele 2016

  • IMG_20160525_083248IMG_20160525_083248
  • IMG_20160525_083356IMG_20160525_083356
  • IMG_20160525_083757IMG_20160525_083757
  • IMG_20160525_083924IMG_20160525_083924
  • IMG_20160525_084155IMG_20160525_084155
  • IMG_20160525_084225IMG_20160525_084225
  • IMG_20160525_084429IMG_20160525_084429
  • IMG_20160525_085106IMG_20160525_085106
  • IMG_20160525_085146IMG_20160525_085146
  • IMG_20160525_085346IMG_20160525_085346
  • IMG_20160525_085405IMG_20160525_085405
  • IMG_20160525_085512IMG_20160525_085512
  • IMG_20160525_085603IMG_20160525_085603
  • IMG_20160525_090956IMG_20160525_090956
  • IMG_20160525_091034IMG_20160525_091034
  • IMG_20160525_091044IMG_20160525_091044
  • IMG_20160525_091117IMG_20160525_091117
  • IMG_20160525_091341IMG_20160525_091341
  • IMG_20160525_091535IMG_20160525_091535
  • IMG_20160525_091623IMG_20160525_091623
  • aa
  • bb
  • cc
  • dd
  • ewew
  • ff
  • gg
  • hh
  • ii
  • jj
  • kk
  • ll

Zurück zur Auswahl

 

 

 

 

Ganztagsschule


Die RS+ Flomborn/Flörsheim-Dalsheim ist eine
Ganztagsschule in Angebotsform

Die Ganztagsschule findet für Schülerinnen/Schüler aller Klassenstufen am Standort Flomborn statt. 

Der Besuch der Ganztagsschule ist freiwillig, aber nach Anmeldung durch die Erziehungsberechtigten für ein Schuljahr verbindlich.

Das Angebot in der Ganztagsschule erstreckt sich von Montag bis Donnerstag jeweils von 12.55 bis 15.35 Uhr.

Neben einem gemeinsamen Mittagessen in der Mensa und der anschließenden Lernzeit (betreut durch Lehrkräfte) werden jeden Nachmittag am Standort verschiedene Projekte u.a. aus den Bereichen Sport, Spiel, EDV, Backen/Kochen und Kunst/Werken angeboten.

 




Unsere Schule

 

 

Integrative Realschule plus

 

  • Bei uns steht das längere gemeinsame Lernen im Vordergrund. Eine Fachleistungsdifferenzierung beginnt erst ab dem 7. Schuljahr in den Fächern Mathematik und 1. Fremdsprache.
  • Abschlussbezogene Klassen gibt es ab dem 10. Schuljahr.
  • Bei uns kann der Abschluss der Berufsreife und der qualifizierte Sekundarabschluss I verliehen werden.
  • Aufstiegschancen für alle Schüler werden durch eine große Durchlässigkeit gewährleistet. Damit wird die endgültige Schullaufbahn und der zu erreichende Schulabschluss an unserer Schule lange offen gehalten.
  • Der Unterricht in der Orientierungsstufe folgt nach der gleichen Stundentafel wie am Gymnasium.

 

Standort

 

  • Wir sind eine Schule mit zwei Standorten. Die Orientierungsstufe (5. + 6. Klassen) wird in Flomborn, die 7.-10. Klassen werden in Flörsheim-Dalsheim unterrichtet. Am Standort Flomborn werden Gebäude und Gelände mit der Grundschule Flomborn geteilt.

  • Wir sind eine Schule im ländlichen Raum. Sie liegt ortsnah und ist überschaubar.

  • Wir haben hervorragend ausgestattete Schulgebäude. (Bilder finden Sie hier).

 

Pädagogische Schwerpunkte

 

 

  • Im Mittelpunkt unserer schulischen Arbeit steht die individuelle Förderung.
  • Unterrichtliche Schwerpunkte unserer Arbeit liegen u. a. im Bereich der "Informatischen Bildung" und in der Berufsorientierung.
  • Ein weiterer Schwerpunkt ist das Methodentraining nach Klippert. Moderne Lehrmethoden, die die Aktivierung und Selbstständigkeit des Schülers in den Mittelpunkt stellen.
  • Schulsozialarbeit wird an beiden Standorten durch eine Schulsozialarbeiterin durchgeführt.
  • Wir sind eine Ganztagsschule in Angebotsform. Wir bieten Projekte u.a. in sportlichen, künstlerischen und musikalischen Bereichen an.

 

Realschule plus Flomborn/Flörsheim-Dalsheim – eine gute Wahl für Ihre Kinder.